Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt:
Uwe Dirksen, Leiter Think Tank Medien und Informatik
(uwe.dirksen@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 13. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI im Think Tank Medien und Informatik 80–100 %

1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist bis 30. Juni 2026 befristet mit Option auf Verlängerung

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels.

Ihre Aufgaben

  • Antragstellung und Durchführung von F&E-Projekten, die den Einsatz von Methoden der KI beinhalten bzw. thematisieren
  • Mitarbeit im Kompetenzzentrum BeLEARN (https://belearn.swiss)
  • Beratung von Abteilungen der PHBern zum Thema KI. Wo sind Potenziale und Risiken im Einsatz von KI und wie kann eine Umsetzung aussehen
  • Vorträge und Workshops an der PHBern über KI, die der Weiterbildung der Mitarbeitenden der PHBern dienen
  • Mitarbeit in Projekten der PHBern zur Einführung von KI in der Grundausbildung, in Weiterbildung und Dienstleistungen sowie in der Verwaltung («Proof-of-Concept»-Projekte)
  • Administration der KI-Infrastruktur des NDT

Ihr Profil

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Informatik und vertiefte Kenntnisse im Teilbereich der KI (Studium der Informatik an Universität bzw. vergleichbare Ausbildung)
  • Masterabschluss
  • Mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt:
Uwe Dirksen, Leiter Think Tank Medien und Informatik
(uwe.dirksen@phbern.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 13. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeitsorte

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren