Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst
(031 309 20 41 oder michelle.koepfli@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 28. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Jurist*in Datenschutz 40–50 %

1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.

Ihre Aufgaben

  • Rechtliche Beratung des Chief Information Officer (CISO) sowie der Fachverantwortlichen bei der Erarbeitung von ISDS-Konzepten, Risikobewertungen und Führung des ISMS
  • Unterstützung des Rektors, des Schulrats und der Schulleitung bei allen datenschutzrechtlichen und informationssicherheitsrelevanten Fragestellungen als Mitglied der interdisziplinären Information Security Group (ISG)
  • Aktive Mitarbeit in Projekten (z.B. KI-Anwendungen, Softwarebewertungen) im Hinblick auf Datenschutzaspekte
  • Erstellen und Prüfen von Hilfsmitteln zur Gewährleistung der Vorgaben im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz
  • Gewährleistung einer einheitlichen Datenschutz- und Informationssicherheitspraxis als Bindeglied zwischen dem Rechtsdienst und der ISG
  • Beratung des Security Awareness Officer (SAO) bei internen und externen Schulungen
  • Koordination und Austausch mit externen Partnern und Anspruchsgruppen (z. B. DSA, KAIO)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Rechtswissenschaften (MLaw) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Fundierte Kenntnisse im Datenschutz, der Datensicherheit oder entsprechende relevante Berufserfahrung, idealerweise durch spezialisierte Aus- oder Weiterbildungen ergänzt
  • Umfassende Kenntnisse des kantonalbernischen Rechts, insbesondere im Bereich Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit
  • Hohe Affinität zur Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur Informationssicherheit
  • Berufserfahrung im Hochschulbereich oder im Verwaltungsrecht von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Deinen Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch wirst Du Gelegenheit haben, Deine Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst
(031 309 20 41 oder michelle.koepfli@phbern.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 28. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren