Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

INTAKT untersucht pädagogische Interaktionen in 120 Sekundarschulklassen verschiedener Deutschschweizerkantone aus einer interaktionistischen Perspektive. Für die Videoerhebung und Kodierung suchen wir insgesamt sechs Mitarbeitende (drei mit Basisstandort Zürich und drei mit Basisstandort Bern).

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Prof. Dr. Alexander Wettstein, Leiter der SNF-Studie INTAKT
(alexander.wettstein@phbern.ch)

Dr. Boris Eckstein, Co-Leiter der SNF-Studie INTAKT
(boris.eckstein@phzh.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 2. Juni 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Die Bewerbungsgespräche finden am 10. und 11. Juni 2025 an der PHBern statt.

Sechs Hilfsassistent*innen SNF-Studie INTAKT 30 %

Pädagogische Interaktionsqualität INTAKT

11. August 2025, die Stellen sind befristet bis 31. Mai 2026

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

INTAKT untersucht pädagogische Interaktionen in 120 Sekundarschulklassen verschiedener Deutschschweizerkantone aus einer interaktionistischen Perspektive. Für die Videoerhebung und Kodierung suchen wir insgesamt sechs Mitarbeitende (drei mit Basisstandort Zürich und drei mit Basisstandort Bern).

Ihre Aufgaben

  • Erhebung von Unterricht mit Videokameras an verschiedenen Schulstandorten
  • Durchführung eines Fragebogens mit den Schüler*innen
  • Absolvieren eines Beobachtertrainings
  • Kodierung verschiedener Dimensionen der Interaktionsqualität (z.B. Klassenführung und Beziehung)

Ihr Profil

  • Immatrikulation als Student*in (Pädagogische Hochschule, Psychologie, Erziehungswissenschaft o.a.)
  • Forschungsinteresse, hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Interesse an systematischer Beobachtung
  • Ausreichende zeitliche Flexibilität während der Erhebungsphasen (vor allem im August, September 2025 sowie April, Mai 2026)

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Unterstützung durch ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Einblick in die Forschung
  • Möglichkeit für zwei Mitarbeitende, Verlängerung der Anstellung für die Kodierung der zweiten Erhebungsphase um 7 Monate

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Prof. Dr. Alexander Wettstein, Leiter der SNF-Studie INTAKT
(alexander.wettstein@phbern.ch)

Dr. Boris Eckstein, Co-Leiter der SNF-Studie INTAKT
(boris.eckstein@phzh.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 2. Juni 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Die Bewerbungsgespräche finden am 10. und 11. Juni 2025 an der PHBern statt.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeitsorte

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren