Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 30–80 %
Jobsharing möglich
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.
Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Schwerpunktleiterin in organisatorischen Aufgaben, der Vorbereitung von Präsentationen und Publikationen
- Mitwirken bei verschiedenen Forschungsprojekten
- Mithilfe beim Verfassen von Drittmittel- und Projektanträgen
- Selbstständige Erhebung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten
- Selbstständige Erarbeitung eigener Forschungsprojekte/-Ideen
- Selbstständiges Umsetzen von Literaturrecherchen und Verfassen von Texten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften und verwandten Disziplinen
- Fundierte Kenntnisse qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Freude an Wissenschaft und Forschung
- Absicht Dissertation erwünscht
- Hohe Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Sprachkenntnisse erwünscht (Deutsch, Englisch, Französisch)
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
Ihr Lohn
Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.
Kontakt
Michelle Jutzi, Dozentin und Beraterin
(michelle.jutzi@phbern.ch)
Arbeitsort
Fabrikstrasse 8
3012, Bern
Weitere interessante Stellen an der PHBern
- Fachspezialist*in Kommunikation und Marketing 60 %
- Mitarbeiter*in Stab (Schwerpunkt Finanzen und Personal) 70–100 %
- Persönliche*r Assistent*in an einer Regelschule im Raum Herzogenbuchsee 25 %
Keine neuen Stellen verpassen
Jetzt StellenMail abonnieren


