Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst
(michelle.koepfli@phbern.ch, +41 31 309 20 41)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 4. Januar 2026 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Leiter*in Rechtsdienst 70–100 %

1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Rechtsdiensts im Rektorat der PHBern, Führung eines kleinen Teams
  • Beratung und Unterstützung des Rektors sowie der weiteren Mitglieder der Schulleitung in allen rechtlichen Fragen
  • Beratung der Verantwortlichen der Hochschulverwaltungseinheiten, insbesondere der Studierendenadministration und des Personals, in Bezug auf die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben
  • Beratung und Unterstützung der Organe und Organisationseinheiten der PHBern in datenschutz- und informationssicherheitsrechtlichen Belangen
  • Verhandlungen mit der Bildungs- und Kulturdirektion
  • Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen (Satzungen) der PHBern

Ihr Profil

  • Anwaltspatent oder Promotion
  • Spezialisierung in Staats- und Verwaltungsrecht
  • Bereitschaft, juristische Themen unter Berücksichtigung der gegebenen inhaltlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu bearbeiten
  • Lösungsorientierte Grundhaltung
  • Führungserfahrung oder Bereitschaft, diese aufzubauen

Wir bieten Ihnen

  • Unterstützung durch ein engagiertes Team
  • Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
  • Tätigkeit mit einem breiten Themenspektrum und sehr hoher Eigenverantwortung

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet:
Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst
(michelle.koepfli@phbern.ch, +41 31 309 20 41)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 4. Januar 2026 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren