Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Heilpädagogik bildet Lehrpersonen für den Unterricht an Sonderschulen und für die integrative Förderung in Regelklassen aus.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Das Team setzt sich aus Mitarbeitenden des IHP und des Schwerpunktprogramms Inklusive Bildung (IFE) zusammen.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Andreas Jäggi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(andreas.jaeggi@phbern.ch)

Sara Lustenberger, Dozentin
(sara.lustenberger@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 31. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Zwei Hilfsassistent*innen inklusive Hochschulbildung 40 %

1. Januar 2026, die Stelle ist befristet bis 31. März 2027

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut für Heilpädagogik bildet Lehrpersonen für den Unterricht an Sonderschulen und für die integrative Förderung in Regelklassen aus.

Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch.

Das Team setzt sich aus Mitarbeitenden des IHP und des Schwerpunktprogramms Inklusive Bildung (IFE) zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Erstellen, Pflege und Organisation von projektbezogenen Unterlagen und Materialien
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Tagungen und Veranstaltungen
  • Organisation und Koordination der (inter-) nationalen Vernetzung
  • Mithilfe bei der Präsentation von Projektergebnissen
  • Unterstützung der Studienleitung der Diplomausbildung Fachperson Inklusion (F-INK)

Ihr Profil

  • Immatrikulation in der Heil-/Sonderpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft oder einer verwandten Studienrichtung
  • Positive Haltung und hohes Interesse an Themen rund um Inklusion
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch & Englisch
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern
  • Unser engagiertes Team entwickelt Konzepte und Programme für inklusive Bildung, um die Hochschule offener und zugänglicher zu machen. Gleichzeitig vernetzen wir uns (inter-)national, um Erfahrungen zu teilen und inklusive Modelle weiterzuentwickeln.

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Andreas Jäggi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(andreas.jaeggi@phbern.ch)

Sara Lustenberger, Dozentin
(sara.lustenberger@phbern.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 31. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren