Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Die Services erbringen für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende der PHBern Dienstleistungen in den Bereichen Betrieb, Aus- und Weiterbildung sowie Personal- und Studierendenmobilität.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Theodor Schär, Leiter Services
(031 309 21 01, theodor.schaer@phbern.ch)

Urs Dietrich, Leiter Netzwerk Digitale Transformation
(031 309 25 80, urs.dietrich@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 13. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60–80 %

Weiterentwicklung des Student Life Cycle Managements

1. November 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist bis 30. April 2027 befristet mit Option auf Verlängerung.

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Die Services erbringen für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende der PHBern Dienstleistungen in den Bereichen Betrieb, Aus- und Weiterbildung sowie Personal- und Studierendenmobilität.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Unterstützung der Co-Projektleitung bei der Weiterentwicklung des eingeführten Student Lifecycle Managementsystems der PHBern.
  • Unterstützung der Co-Projektleiter in der Steuerung, Planung, Organisation und Umsetzung des Projektes "Bios 2.0"
  • Requirement Engineering und Business Analyse mit den Stakeholdern, Userinnen und User, IT, internen Stellen und dem Hersteller
  • Analyse und Dokumentation von internen Prozessen und Erkennen von Optimierungs- und Harmonisierungsmöglichkeiten
  • Erheben und Dokumentation von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen
  • Erstellung von Projekt- und Release-Inhalten, Sprints, Milestones, Controlling über diese Elemente
  • Mithilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung von generellen Tests und Regressionstests mit Dokumentation der Prozesse und den Ergebnissen
  • Monitoring des Projektfortschrittes
  • In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Gap-Analysen erstellen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Master) im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Weiterbildung in Projektmanagement
  • Mehrjährige Erfahrung in der Einführung von Softwarelösungen für Unternehmen
  • Fundierte Kenntnisse der Projektmanagementmethoden (klassisch und agil, z.B. Hermes, Scrum)
  • Erfahrung in der Prozessanalyse und Anforderungsaufnahme (Requirement Engineering, Business Analyse)

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Theodor Schär, Leiter Services
(031 309 21 01, theodor.schaer@phbern.ch)

Urs Dietrich, Leiter Netzwerk Digitale Transformation
(031 309 25 80, urs.dietrich@phbern.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 13. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren