Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Die Abteilung Kommunikation und Marketing ist für die externe Kommunikation der PHBern verantwortlich. Sie berät die Organisationseinheiten, produziert Inhalte für alle Kanäle und koordiniert die Medienarbeit der PHBern.

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Wir bieten Ihnen

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Cla Martin Caflisch, Leiter Kommunikation und Marketing
(clamartin.caflisch@phbern.ch)

Gino Knöpfel, Fachspezialist Kommunikation und Marketing
(gino.knoepfel@phbern.ch)

Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 7. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Multimedia-Produzent*in 80 %

1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.

Die Abteilung Kommunikation und Marketing ist für die externe Kommunikation der PHBern verantwortlich. Sie berät die Organisationseinheiten, produziert Inhalte für alle Kanäle und koordiniert die Medienarbeit der PHBern.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortung für Fotos/Bildsprache: Konzeption, Produktion und Weiterentwicklung
  • Erstellung von multimedialem Content: Audio, Foto, Grafik, Video
  • Mitarbeit bei Planung, Kreation und Publikation von Beiträgen auf Social Media
  • Mitarbeit beim Community Management auf Social Media

Ihr Profil

  • Fach-/Hochschulabschluss von Vorteil
  • Weiterbildung in Multimedia-Produktion und Social Media von Vorteil
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kreation von Content
  • Erfahrung und Expertise in Social Media
  • Kommunikatives Geschick, redaktionelles Flair und stilsicheres Deutsch
  • Hohe Affinität zu KI-Anwendungen

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
  • Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
  • Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern
  • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)

Ihr Lohn

Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Cla Martin Caflisch, Leiter Kommunikation und Marketing
(clamartin.caflisch@phbern.ch)

Gino Knöpfel, Fachspezialist Kommunikation und Marketing
(gino.knoepfel@phbern.ch)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 7. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren