Dozent*in Natur und Technik 50–60 %
Schwerpunkt Biologie


Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Das Institut Sekundarstufe I bildet Lehrpersonen für das 7.–9. Schuljahr aus bzw. für den 3. Zyklus nach Lehrplan 21. Lehrpersonen auf der Stufe Sekundarstufe I unterstützen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung während einer entscheidenden Lebensphase und begleiten sie bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule.
Die Bereiche Fachwissenschaften und Fachdidaktiken vermitteln Grundlagen der sachgerechten Planung, Durchführung und Beurteilung von Fachunterricht.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Durchführung von Lerngelegenheiten (Schwerpunkt Ökologie und Zoologie) bzw. Lernbegleitungen für Studierende im Fachbereich Natur und Technik im Schwerpunkt Biologie
- Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung und Beurteilung von innovativen Leistungsnachweisen
- Begleitung und Beratung von Studierenden in Praktika
- Betreuung von Masterarbeiten im Fachbereich Natur und Technik
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Fachcurriculums Natur und Technik
Ihr Profil
- Hochschulabschluss und Doktorat in Biologie
- Lehrdiplom und Unterrichtserfahrung oder ausgewiesenes Interesse an pädagogischen und didaktischen Fragen im Zyklus 3 der Volksschule
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Unterrichtserfahrung auf Tertiärstufe von Vorteil
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in verschiedenen disziplinären und interdisziplinären Modulteams sowie mit Praxislehrpersonen unterschiedlicher Schulen
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation
Ihr Lohn
Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn). Das genaue Gehalt ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu Gehalt und Anstellungsbedingungen zu stellen.
Kontakt
Dr. Kathrin Jost, Bereichsleiterin
(kathrin.jost@phbern.ch)
Fachliche Auskunft erteilt:
Prof. Dr. Matthias Bigler, Fachteamverantwortlicher
(matthias.bigler@phbern.ch)
Arbeiten an der PHBern
Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.
Arbeitsort
Fabrikstrasse 8
3012, Bern
Weitere interessante Stellen an der PHBern
- Abacus Projektleiter*in 70–100 %
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 60 %
- Dozent*in Schulische Heilpädagogik 20 %
Keine neuen Stellen verpassen
Jetzt StellenMail abonnieren


