Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Deine Aufgaben

Während der dreijährigen Grundausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen innerhalb der PHBern und übernimmst unterschiedliche Aufgaben.

Dein Profil

Wir bieten dir


Dein Dossier beinhaltet:

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Lukas Beil, Verantwortlicher Berufsbildung
(031 309 24 81, lukas.beil@phbern.ch)

Nadine Nyang, Leiterin Personaladministration
(031 309 21 97, nadine.nyang@phbern.ch)

Deine Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 30. September 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.

Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann EFZ

Lehrbeginn 1. August 2026

1. August 2026, die Stelle ist befristet bis 31. Juli 2029

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Deine Aufgaben

Während der dreijährigen Grundausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen innerhalb der PHBern und übernimmst unterschiedliche Aufgaben.
  • Du bist Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Studierende, Dozierende sowie Mitarbeitende. Deine Kommunikationsfähigkeiten entwickelst du, indem du Anfragen von den verschiedenen Anspruchsgruppen in der Studierendenadministration oder direkt am Institut entgegennimmst, sei es am Telefon, schriftlich oder persönlich am Schalter
  • Du spielst eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Durchführung von Anlässen im Eventmanagement
  • In den Finanzen bearbeitest du ein- und ausgehende Transaktionen und im Personal kümmerst du dich um Personalangelegenheiten vom Ein- bis zum Austritt

Dein Profil

  • Du besuchst die Sekundarschule oder das berufsvorbereitende Schuljahr
  • Du arbeitest gerne am Computer und bringst idealerweise bereits MS-Office-Kenntnisse mit
  • Du kannst dich mündlich und schriftlich gewandt in der deutschen Sprache ausdrücken
  • Du magst Zahlen und kannst gut damit umgehen
  • Teamwork liegt dir, aber du arbeitest auch gerne eigenständig
  • Freundlichkeit und Offenheit sind deine Stärken
  • Du bist neugierig und motiviert

Wir bieten dir

  • Du wirst auf dem Weg zum erfolgreichen Lehrabschluss professionell unterstützt
  • 32 Tage Ferien pro Lehrjahr und ein 13. Monatslohn
  • Die PHBern beteiligt sich an deinen Ausbildungskosten (Schulmaterial, elektronische Hilfsmittel, Sprachdiplome etc.)
  • Du besuchst die Berufsschule bwd im Wankdorf
  • Du hast die Möglichkeit, die Lehre mit Berufsmaturität zu absolvieren
  • Gezielte Entwicklung berufsspezifischer Kompetenzen um dich optimal für deine zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten

Dein Dossier beinhaltet:
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse ab der 7. Klasse
  • Multicheck Wirtschaft und Administration

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilen:
Lukas Beil, Verantwortlicher Berufsbildung
(031 309 24 81, lukas.beil@phbern.ch)

Nadine Nyang, Leiterin Personaladministration
(031 309 21 97, nadine.nyang@phbern.ch)
Deine Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 30. September 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Jetzt bewerben
Wir berücksichtigen keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros.

Arbeiten an der PHBern

Möchten Sie einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten? Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen einen grossen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.

Mehr über die PHBern als Arbeitgeberin erfahren.

Arbeitsort

Weitere interessante Stellen an der PHBern

Alle offenen Stellen anzeigen

Keine neuen Stellen verpassen

Jetzt StellenMail abonnieren